Noch ein Hinweis vor dem Bericht: am nächsten Dienstag findet unsere Vereins- und Elternversammlung ab 19 Uhr im Rasthof Doberschütz statt. Bitte meldet euch vorher bei Kathrin, da die Kapazität des Raumes begrenzt ist (0177 88 66 55 0).
So langsam spielt sich auch unser Freitagstraining ein.

Die Kinder aus dem kleinen Becken testen kurz das große, kalte Wasser und springen danach ins kleine Becken.

Hier üben wir die Brustarmtechnik und

dann gleich noch die Brustbeine…
Gerhards Kinder wollen das ihre Gruppe Schildkröte heißen möchte.

Es begann heute mit einer ausführlichen Erwärmung, vor dem Ausdauerschwimmen.

Hier die Ergwbnisse für ca. 20 min Schwimmen:
|
Name |
Bahnanzahl |
Meter |
|
Tilmann |
34 |
850 |
|
Helena |
28 |
700 |
|
Mia |
26 |
650 |
|
Nele |
20 |
500 |
Nebenan auf Bahn 4 schwimmen nun die Krebse.

Nach einem kurzen Einschwimmen übten wir die richtige Brustbeintechnik.

Den Abschluß bildete hier ein längeres abwechselndes Brust- und Kraulschwimmen.
Auf Bahn 5 schwammen die Haie heutebei Paula:

Hier wurde ganz viel am Kraulschwimmen gefeilt – zuerst mit Flossenhilfe.

Im kleinen Becken ging es nun an die Sicherheit im Wasser – denn es trägt uns!

Die meisten Kinder merken dies ganz schnell…

Danach springen sie direkt in den tiefen Bereich und versuchen hinter

Kathrin herum zur Treppe zu „schwimmen“.

Ab 16.45 Uhr schwimmen die Delphine auf Bahn 4:

Diese Gruppe ging ebenfalls direkt nach dem Einschwimmen zur Brustbeintechnik

über. Hier gut zu sehen, zuerst üben wir an Land und dann geht es direkt ins Wasser.

Dort schwimmen wir die Brustbeine in Bauch- und Rückenlage.

Die kleinen Seepferdchen von Bahn 5 schlossen sich direkt an das Training an.

Brustbeine in der Rückenlage

Die Kinder waren so toll und schnell beim Umsetzen, so dass wir am Ende etwas Zeit zum Springen hatten.
Gerhards nächste Gruppe nennt sich nun Nemo.

Hier das Ausdauerschwimmen nach der Erwärmung…

Die Ergebnisse sind doch ziemlich ordentlich:
| Name |
Bahnanzahl |
Meter |
| Pepe |
38 |
950 |
| Charlize |
22 |
550 |
| Leon |
26 |
650 |
| Aaron |
28 |
700 |
| Laurin |
24 |
600 |
| Max |
24 |
600 |
| Simon |
26 |
650 |
| Peter |
20 |
500 |

Das Einschwimmen der nächsten Gruppen

Die „große“ Gruppe bei Gerhard braucht kein Gruppentier und damit auch keinen Namen? Die Schwimmergebnisse sind trotzdem super:
| Name |
Bahnanzahl |
Meter |
| Julia J |
40 |
1000 |
| Anna |
40 |
1000 |
| Julia M |
40 |
1000 |
| Franz |
38 |
950 |
| Johann |
34 |
850 |
| Ben |
32 |
800 |
| Jacob |
36 |
900 |
| Tobias |
28 |
700 |
| Magda |
28 |
700 |
| Oliver |
28 |
700 |
Auf Bahn 4 schwimmen ab 17.30 Uhr die Pinguine.

Sie arbeiteten nach einem kurzen Einschwimmen heute auch nur an ihren Brustbeinen…

Am Ende konnten sie sogar ein wenig spielen!

Gleich nebenan üben die „neuen“ Wale ebenfalls die richtige Fußhaltung beim Brustbeineschwimmen.

Unsere schnellsten Kinder/Jugendliche schwimmen ab 18 Uhr auf Bahn 2. Nach dem Beintraining gingen wir das Lagenschwimmen an. Heute aber „nur“ 6x75m und ohne

Delphin am Anfang. Den abschließenden Sprint gingen wir aber in allen Lagen an!

Delphin Rücken

(Brustschwimmen) und Kraul
Zeitgleich trainieren auf Bahn 5 Jugendliche bei Kathrin:

Eine Bahn tauchen und dann weitere Flossenaufgaben, wie Rückenbeine

oder Delphinbeine auf der Seite; Strecklage

Sprints mit anschließender Rollwende

Die beiden Gruppen zwischen den Jugendlichen haben leider noch keine Namen, aber die Ergebnisse des Ausdauerschwimmens sind recht ordentlich:
|
Name |
Bahnanzahl |
Meter |
|
Leon R |
40 |
1000 |
|
Sophie |
34 |
850 |
|
Leon N |
34 |
850 |
|
Aaron |
34 |
850 |
|
Robert |
34 |
850 |
|
Christoph |
34 |
850 |